Am 18. und 19. September 2025 fand die zweite Jahres-Tagung des ALD e.V. im Sächsischen Staatsarchiv in Dresden statt. Vertreterinnen und Vertreter der Vorstände und Geschäftsführungen öffentlicher IT-Dienstleister aus Deutschland und Österreich kamen zu einem intensiven Austausch in der sächsischen Landeshauptstadt zusammen.
Der Auftakt der zweitägigen Veranstaltung stand im Zeichen zukunftsweisender Themen und des länderübergreifenden Erfahrungsaustauschs. Schwerpunkte waren die aktuellen Entwicklungen des Vereins und organisatorische Weichenstellungen, Impulse zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung sowie Diskussionen zur Digitalen Souveränität und zu den Beiträgen der öffentlichen IT-Dienstleister für deren Umsetzung.
Die Gespräche verdeutlichten, dass Künstliche Intelligenz und Digitale Souveränität bereits heute zentrale Handlungsfelder für die digitale Verwaltung darstellen. Gleichzeitig wurde klar, dass die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen nur durch gemeinsames Handeln erfolgreich bewältigt werden können.
Ein weiterer Höhepunkt war die Wahl des neuen Vereinsvorstandes. Zum neuen Vorsitzenden wurde Prof. Dr. Sebastian Kiebusch gewählt, stellvertretender Vorsitzender ist Christian Leinert. Besonders hervorgehoben wurden die Verdienste des langjährigen Vorsitzenden Hubert Ludwig, der den Verein seit 2009 mit großem Engagement geleitet und nachhaltig geprägt hat.
Wir danken allen Teilnehmenden für den offenen Austausch und die zahlreichen Impulse, die während der beiden Tage gesetzt wurden. Unser Dank gilt auch den Organisatoren der Tagung und dem Sächsischen Staatsarchiv für die Bereitstellung der hervorragenden Tagungsräume.
Fotos: © SID